Aktuell
-
Museum+Recht 2023: KI, Co-Creation & NFT
6.6.23, hybrid (Krems a.D.); Im Fokus der dritten Tagung von „MUSEUM+RECHT” stehen der Einsatz künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit der Schaffung von Kunstwerken und ihrer Kuratierung. Es gilt Fragen rund um innovative Methoden der Kunstvermittlung fachübergreifend zu bewerten.
Archiv
-
ACDH-CH Lecture 9.2
3.5.2023, hybrid (Wien); ACDH-CH Lecture mit Toma Tasovac: „Digital Humanities and the (Unsurprising?) Tenacity of the Print Mind“.
-
Writing a Digital Conceptual History of Democracy
16.5.2023, onsite (Universität Wien); Workshop mit Pasi Ihalainen über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Begriffsgeschichte und den Brückenschlag zwischen traditioneller und digitaler Forschung.
-
ExploreSalon 2023: Anmeldung ist offen!
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit vom 22. bis 26. Mai 2023 und melden Sie sich jetzt an, um mit unserem Explore-Team im Herzen Wiens verborgenen Geschichten aus der Vergangenheit zu entdecken!
-
Workshop: Schnittstelle Mediävistik
3. – 4.4.2023, hybrid (Salzburg & online); Workshop zum Thema “Schnittstelle Mediävistik” im Rahmen des DFG-”Netzwerk Offenes Mittelalter” zu Linked Oped Data-Verfahren. Interdisziplinarität und Vermittlung.
-
ACDH-CH Lecture 9.1
30.3.2023, hybrid (Wien); ACDH-CH Lecture mit Achim Rabus: „Exploring the Boundaries: The Present and Future of AI-powered Handwritten Text Recognition“.
-
ACDH-CH Tool Gallery 9.1 – XSLT für Digital Humanists
12.4.2023, Onsite (Wien); In diesem Workshop geben Christian Steiner & Christopher Pollin eine Einführung in die Programmiersprache XSLT.
-
DigEdTnT: Workshop – Meet the Tools and Developers
23. – 24.02.2023, hybrid Im Rahmen von Digitalen Editionen umfasst dieser Workshop Tool-Präsentationen, sowie ein Tool-Dating, das zur Diskussion spezifischer Anwendungsfälle mit den Expert*innen einlädt.
-
Workshop: Central European Book History – Data & Tools
11.1.2023, online Workshop zu Daten & Werkzeugen der frühmodernen Buchgeschichte; Falls Sie selbst über Daten & Werkzeuge verfügen oder einfach nur zuhören möchten, sind Sie herzlich eingeladen, online teilzunehmen!
-
Computer Vision for Digital Humanists: eine dreitägige Winterschule, organisiert von der Universität Graz
8. – 10.2.2023, onsite Dieser Workshop bietet eine konzeptionelle Einführung in die damit verbundenen Prozesse, gekoppelt mit praktischen Übungen, die sich auf die Möglichkeiten fokussieren, wie wir als GeisteswissenschaftlerInne Inhalte kuratieren und Metadaten verwalten können, um das Beste aus den neu verfügbaren Werkzeugen zu machen.
-
Train the Trainers: Urheberrecht & Open Access in der akademischen Lehre
Freitag, 13.1.2023 (hybrid) Dieser Workshop beschäftigt sich damit, was bei der Erstellung von (digitalen) Lehrmaterialen beachtet werden muss.
-
ACDH-CH Lecture 8.4 – Contextualizing Museum Data: Digitization, Infrastructure and digital Literacy
13. Dez., hybrid ACDH-CH Lecture mit Anne Luther: „Contextualizing Museum Data: Digitization, Infrastructure and digital Literacy“
-
Digitale Methoden
8. Nov., 13:30 (Onsite) „Digitale Methoden“ – sich Neuem öffnen, Altes retten und lange Selbstverständliches hinterfragen. Live-Seminar mit Univ.Prof. Dr. Katharina Kinder-Kurlanda.
-
Conference on Cultural Heritage & New Technologies: Cultural Heritage – NextGen
10. Nov. 2022 (hybrid) Walter Scholger präsentiert „CLARIAH-AT: Ein nationales Infrastrukturkonsortium, Forschungsnetzwerk und Strategieprogramm für die österreichischen Digitalen Geisteswissenschaften“
-
ACDH-CH Lecture 8.3 – Kulturanalyse als integrierte Geistes- und Naturwissenschaft
29. November 2022, 16.45 onsite ACDH-CH Lecture mit Maximilian Schich „Kulturanalyse als integrierte Geistes- und Naturwissenschaft“.
-
ACDH-CH Lecture 8.1 – The Problem with Social Media Research
4. Okt. 2022, hybrid ACDH-CH Lecture mit Richard Rogers: „The Problem with Social Media Research“.
-
ACDH-CH TOOL GALLERY 8.2 – Teaching Digital Humanities
17.-18. Okt. 2022, Online Workshop inkl. World-Café
-
ACDH-CH Lecture 8.2 – The Role of Simplicity and Linking in the Practice of digital Archaeology
19. Okt., 18.30 (Onsite) ACDH-CH Lecture mit Sebastian Heith: „The Role of Simplicity and Linking in the Practice of digital Archaeology“
-
D|C|H Speed-Dating
Wie kann Kooperation zwischen Wissenschaft und Kulturerbe idealerweise funktionieren? Was trägt zum Gelingen bei?