DARIAH Annual Event 2025: Call for Papers
DARIAH-EU lädt Einreichungen zum Thema „the Past“ ein: Die Einreichungsfrist Ihres Abstracts für einen Vortrag, ein Panel, ein Poster oder eine Demo ist der 28.2.2025.
Ein offenes Netzwerk, das die Anwendung digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften und die Entwicklung der entsprechenden Forschungsinfrastrukturen fördert und unterstützt.
DARIAH-EU lädt Einreichungen zum Thema „the Past“ ein: Die Einreichungsfrist Ihres Abstracts für einen Vortrag, ein Panel, ein Poster oder eine Demo ist der 28.2.2025.
Die Konferenz deckt eine Reihe von Themen ab, darunter das Design, die Entwicklung & den Betrieb der CLARIN-Infrastruktur, die Daten, Werkzeuge & Dienste, die sie enthält oder enthalten sollte, ihre tatsächliche Nutzung durch Forschende, Lehrende & Interessierte, ihre Beziehung zu anderen Infrastrukturen und Projekten sowie die CLARIN-Wissensinfrastruktur.
7. & 8.05.2025 (Wien): Der zweitägige Workshop soll einen Austausch zwischen Entwicklern von IIIF-Anwendungen in Bibliotheken und digitalen Editionen ermöglichen.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Newspapers as Datasets“ und umfasste vier Panels, die sich über zwei halbe Tage erstreckten und eine Reihe unterschiedlicher Themen behandelten, wie Sammlungen als Daten und insbesondere Zeitungen als Datensätze, künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen in Bibliotheken.
Im Herbst 2024 fand im Zuge der CLARIAH-AT Summerschool in Salzburg eine Roadshow der von CLARIAH-AT geförderten DH-Projekte statt. Dabei handelte es sich um ein interdisziplinäres Spektrum an Anwendungsfeldern von Methoden der Digital Humanities.
Die Teilnehmer:innen der CLARIAH-AT-Summerschool konnten anhand der Inventare der Festung Hohensalzburg mit Hilfe von Transkribus grundlegende Techniken digitaler Quellenkritik und -analyse erproben und den digitalen Workflow durchlaufen.
CLARIAH-AT hat es sich zum Ziel gesetzt, Jungwissenschaftler\*innen im Bereich Digital Humanities & Cultural Heritage zu fördern.
CLARIAH-AT ist das Konsortium jener österreichischen Hochschulen und Forschungsinstitutionen, das die österreichischen Aktivitäten in den europäischen ESFRI Forschungsinfrastrukturen CLARIN (Common Language Resources and Technology Infrastructure) und DARIAH (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) koordiniert und vorantreibt.
Das Ziel der regelmäßigen Förderausschreibung von CLARIAH-AT ist es, Forschungsvorhaben zu unterstützen, die im Einklang mit der Digital Humanities Austria Strategie 2021+, sowie den strategischen Zielen der Infrastrukturkonsortien CLARIN-ERIC und DARIAH-EU stehen.
Veranstaltungen von CLARIAH-AT
Neuigkeiten von CLARIAH-AT
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Digital Humanities (DH) Aktivitäten in Österreich: Mitglieder der DHA-E-Mail-Liste erhalten nicht nur Informationen zu Events, open Calls und vielem mehr, sondern können auch selbst anstehende Aktivitäten aus der österreichischen DH Landschaft an Mitglieder der Liste versenden. Wenn Sie noch kein Mitglied der DHA-Liste sind, schreiben Sie bitte ein E-Mail an office@clariah.at mit dem Betreff 'DHA list subscription'.