Zum Hauptinhalt springen

DigEdTnT: Workshop - Meet the Tools and Developers

Wann: 23.02. – 24.02.2023

Wo: hybrid – Elisabethstraße 59/III, 8010 Graz – Zentrum für Informationsmodellierung SR 81.31 & online via Stream

Anmeldung & Kontakt: Bitte senden Sie eine Email an christopher.pollin(at)uni-graz.at bis zum 20. Februar 2023.


Digitale Editionen sind ein Kernbereich der Digital Humanities; sie machen historische Quellen zugänglich. Dabei werden computergestützte Methoden zur Umsetzung, Verbreitung und Erforschung von wissenschaftlich fundierten Quellenveröffentlichungen herangezogen. Digitale Editionen umfassen dabei textuelle, visuelle und ggf. auch quantitative Daten und erfordern oft spezielle Benutzeroberflächen, um domänenspezifische Forschungsfragen zu bearbeiten. Obwohl jedes Editionsprojekt seine eigenen spezifischen Anforderungen hat, lassen sich einzelne Schritte identifizieren, die für Editionsvorhaben generell notwendig sind. Das ist im weitesten Sinne die Digitalisierung der Quelle mit der Verwaltung von Bildern und Text, die Transkription, Modellierung relevanter Textphänomene mittels adäquater Auszeichnungssprachen, Annotation semantischer Informationen und Named Entities, Erstellung von Indizes, sowie eine den FAIR-Kriterien entsprechende Publikation über das Web. In den letzten Jahren haben sich für alle diese Schritte eine Anzahl an Tools etabliert, die bevorzugt eingesetzt werden.

Ziel des Projekts Digital Edition Creation Pipelines: Tools and Transitions (DigEdTnT), finanziert durch Funding Call 2022: Interoperability and Reusability of DH Data and Tools von CLARIAH-AT, ist es, Best-Practice-Pipelines und Tutorials für ausgewählte Tools und deren Übergänge zu erstellen, die bei der Wahl der Tools und der Arbeit mit Tools zur Erstellung digitaler Editionen helfen sollen. Übergänge (=Transitions) beziehen sich dabei auf Herausforderungen, die entstehen, wenn beispielsweise Ergebnisse aus Transkribus nach ediarum zur weiteren Annotation überführt werden sollen.

Der Workshop umfasst Tool-Präsentationen, sowie ein Tool-Dating, das zur Diskussion spezifischer Anwendungsfälle mit den Expert*innen einlädt.

Die Veranstaltung wird hybrid abgehalten. Für eine online Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich, der Stream wird frei zugänglich sein. Bei Präsenzteilnahme bitte eine Mail an christopher.pollin(at)uni-graz.at.


(Vorläufiges) Programm

Tag 1 (23.02) Tool-Präsentation

09:00 – 09:15

09:15 – 10:15

10:15 – 10:30

10:30 – 11:30

11:30 – 11:45

11:45 – 12:45

12:45 – 13:45

13:45 – 14:45

14:45 – 15:00

15:00 – 16:00

16:00 – 16:15

16:15 – 17:15

17:30 – 18:45

19:00

Eröffnung

FromThePage, Ben Brumfield (Brumfield Labs)

Pause

Transkribus, Matthias Sorg und Sebastian Colutto
(READ-COOP)

Pause

LAKomp, Jörg Ritter (Universität Halle-Wittenberg)

Mittagspause

IIIF, Glen Robson ( IIIF Consortium, online)

Pause

ediarum, Nadine Arndt (TELOTA, Berlin)

Pause

FairCopy, Nicholas Laiacona
(Performant Software Solutions, online)

Abend Keynote, „Tools für digitale Editionen als Helfer und Hürden: Wie nehmen wir die Werkzeuge in die Hand?“, Ulrike Henny (Universität Rostock)

Gemeinsames Abendessen

Tag 2 (24.02) – Tool-Dating

09:00 – 09:15

09:15 – 10:00

10:00 – 10:15

10:15 – 11:00

11:00 – 11:15

11:15 – 12:00

12:00 – 12:45

12:45 – 13:30

13:30 – 13:45

13:45 – 14:30

Einführung

Slot 1

Pause

Slot 2

Pause

Slot 3

Pause

Slot 4

Pause

Slot 5

Organisation: Christopher Pollin, Sabrina Strutz, Helmut Klug