Zum Hauptinhalt springen

Digitale Bibliothek 2024: Zurück (und) in die Zukunft

Wann: Donnerstag, 28. und Freitag, 29.11.2024

Wo: Universität Graz

Universitätsbibliothek Graz, Lesesaal, Universitätsplatz 3a, 8010 Graz

WORKSHOPS 1, 3, 5:
Seminarraum an der Universitätsbibliothek Graz (SR 62.31),
Hauptbibliothek – Universitätsplatz 3a/III, 8010 Graz

WORKSHOPS 2, 4, 6:
Seminarraum am Institut für Digitale Geisteswissenschaften (SR 81.31),
Elisabethstraße 59/III, A-8010 Graz

Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich vorab über diesen Link.

Achtung: Die Teilnehmerzahl für die Workshops ist begrenzt.
Bitte beachten Sie die Anmeldetermine auf der Tagungswebsite!
Teilnehmende können für die gemeinsame Arbeit im Workshop gerne ihre eigenen Laptops mitbringen.


Die Tagungsreihe „Digitale Bibliothek“ lädt heuer zum Jubiläum nach Graz, Österreich!   

Ein Jahr nach Einführung des Europäischen Portals „Europeana“ stand die erste Tagung 2010 ganz im Zeichen der Europeana Initiative für die Digitalisierung des Europäischen Kulturerbes.

Seitdem bietet diese Veranstaltungsreihe ca. alle 2 Jahre eine Plattform zur Präsentation von nationalen und regionalen Vorgehensweisen und Projekten zur Zugänglichmachung des digitalen Kulturerbes. Dabei wurde es zum Markenzeichen, dass hier ein gemeinsames Podium für den Erfahrungsaustausch aller Kultur- und Wissenschaftsbereiche (Museen, Bibliotheken, Archive, Bildungseinrichtungen etc.) geschaffen wurde.

Anlässlich des 10. Jubiläums wollen wir zurück und in die Zukunft blicken.  

  • Welche Themen begleiten uns weiterhin, welche Fragestellungen sind gelöst, vor welchen neuen Herausforderungen stehen wir jetzt und in der nächsten Zeit?
  • Können uns die Entwicklungen der letzten Jahre Wegweiser für zukünftige Konzepte und Vorgehensweisen sein?

In Vorträgen, Postern und Workshops werden außerdem folgende Themen erörtert:

  • Technologie: Bewährtes und Aktuelles (zB: KI, Maschinelles Lernen, …)
  • Netzwerke: Kooperationen, Partnerschaften, Zusammenarbeit heute&morgen…
  • Nachhaltigkeit: Wie sichern wir Wissen? Überprüfbarkeit von Wissen? Neue Wege der Wissensvermittlung?

Das Programm für die Konferenz finden Sie hier (.pdf).


Workshops am Donnerstag, 28.11.2024

WORKSHOP 1 - 10:00-12:00, Universitätsplatz 3a/III (SR 62.31) (parallel zu WS2)
Crowdsourcing und Citizen Science in Aktion
Leitung: Alexander Schatek | ICARUS, Topothek; Alexandra Egger | Wienbibliothek im Rathaus; Amelie Rakar | Stadtmuseum Graz

WORKSHOP 2 - 10:00-12:00, Elisabethstraße 59/III (SR 81.31) (parallel zu WS1)
Einsatzmöglichkeiten von KI und maschinellem Lernen
Leitung: Dimitri Busch | Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB), Stuttgart & Dmytro Lande | Nationale Technische Universität „Kiewer Polytechnisches Institut Igor Sikorsky“, Kiew; Christina Dittmann, Leona Elisabeth Münzer, Suzana Sagadin, Sebastian Schiller-Stoff | Karl-Franzenzs Universität Graz, Institut für Digitale Geisteswissenschaften; Rene Berndt, Anzhelika Chernykh | Fraunhofer Austria Research GmbH, Graz

12:00 - 13:30 Mittagspause

WORKSHOP 3 - 13:30-15:30, Universitätsplatz 3a/III (SR 62.31) (parallel zu WS4)
Workshop & Roundtable zur Diskussion der CARE-Prinzipien und von ethischen Anforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Leitung: Verena Widorn | Universität Wien; Igor Eberhard | Universitätsbibliothek Wien; Veronika Kocher, Astrid Poyer | Universität für angewandte Kunst Wien; Eva Stockinger | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien

WORKSHOP 4 - 13:30-15:30, Elisabethstraße 59/III (SR 81.31) (parallel zu WS3)
Mit GIS-Technologien von heute Bibliotheken von morgen gestalten
Leitung: Natalija Kreibich | RAST! Data Design, Villach

15:30 - 16:00 Pause

WORKSHOP 5 - 16:00-18:00, Universitätsplatz 3a/III (SR 62.31) (parallel zu WS6)
Zwei Wege, ein Ziel: Einen Multimedia-Guide selbst erstellen
Leitung: Ulrich Servos | Robotron Datenbank-Software GmbH, Dresden

WORKSHOP 6 - 16:00-18:00, Elisabethstraße 59/III (SR 81.31) (parallel zu WS5)
IIIF Werkzeuge
Leitung: Ramiro Ortiz, Odo Benda, Gerda Koch | AIT Angewandte Informationstechnik Forschungsgesellschaft mbH, Graz

Rahmenprogramm Donnerstag, 28.11.2024

Abendveranstaltung im Lesesaal der Universitätsbibliothek Graz (im Tagungsbeitrag inbegriffen, bitte um Anmeldung)

ORT: Universitätsbibliothek Graz, Lesesaal, Universitätsplatz 3a, 8010 Graz

Vortragsteil am Freitag, 29.11.2024

ORT: Aula Meerscheinschlössl, 
Mozartgasse 3, Erdgeschoß (0023EG), 8010 Graz
Universitätscampus: https://campusplan.uni-graz.at/0023EG0040

08:30Registrierung
08:45 Eröffnung - Begrüßung Pamela Stückler | Universitätsbibliothek Graz Georg Vogeler | Institut für Digitale Geisteswissenschaften, Universität Graz VertreterIn des Landes Steiermark und der Stadt Graz
09:00Podiumsdiskussion „Zurück (und) in die Zukunft“ Moderation: Johannes Stigler Gäste: Thomas Aigner (Time Machine, ICARUS) Monika Bargmann (Universität Wien) Monika Hagedorn-Saupe (Deutscher Museumsbund e.V.) Bettina Kann (Österreichischer Bibliothekenverbund und Service GmbH) Markus Kneer (Interdisziplinäres Digitales Labor der Universität Graz)
10:15Pause
10:45Von der Europäischen Digitalen Bibliothek zum Europäischen Datenraum für Kulturerbe - 2008 bis 2024 - 16 Jahre Europeana Gerda Koch | Europeana Local & OpenUp! Servicestelle AIT ForschungsgmbH, Graz; Henning Scholz, Gina van der Linden | Europeana Office, Den Haag
11:05Kooperative Forschungsdatenökosysteme. Das Projekt „Shared RDM Services & Infrastructure“ in Österreich Maria Guseva | Universitätsbibliothek Wien
11:25Wie das Netzwerk der Gemeinsamen Normdatei Kultur- und Forschungsdaten integriert Barbara Fischer | Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig
11:45Das regionale Netzwerk „Kulturgüter in Südtirol“: Ein gemeinsamer Zugang und viele Herausforderungen Notburga Siller | Südtiroler Landesverwaltung Bozen
12:05POSTER SESSION Von der Käfighaltung zu glücklichen Daten: Wie Wissen zukunftsfit wird Martina Buergermeister, Christoph Steindl |Österreichische Nationalbibliothek, Wien Bibliotheca Eugeniana – vom Belvedere über den Prunksaal der ÖNB in das digitale Portal Annerose Tartler, Simon Mayer Mayer, Eva Mayr, Florian Windhager | Österreichische Nationalbibliothek, Wien Netzwerk und Brücke: Data Stewardship in den Geisteswissenschaften Monika Bargmann | Universität Wien Modellierung, Vernetzung und Analyse von Theaterdaten in einer Online-Plattform zum deutschsprachigen Theater 1750–1918 Matthias Pernerstorfer, Andrea Gruber | Don Juan Archiv, Wien; Marcus Ebner | LeitnerLeitner Encouraging Exploration of the Digital Library: Building Digital Literacies Throughout the Humanities Chris Houghton | Gale, Großbritannien Thomas Bernhard digital vermitteln: Chancen, Potenziale, Herausforderungen Saskia Haag, Daniel Milkovits, Juliane Werner, Norbert Christian Wolf | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Geförderte Digitalisierung und ihre Möglichkeiten der (Daten-)Corporabildung: Das Projekt „Geschichte in Bild und Text“ der Österreichischen Nationalbibliothek Elisabeth Stadlinger, Christoph Steindl | Österreichische Nationalbibliothek, Wien Projekte nachhaltig publizieren: Österreichische Kinder- und Jugendliteratur 1933-1945 Susanne Blumesberger | Universitätsbibliothek Wien
  
12:30Mittagspause
  
13:30Künstliche Intelligenz in der Recherche- und Publikationsberatung Karin Lackner, Astrid Höller, Lisa Schilhan | Universitätsbibliothek Graz
13:50Vertrauen in die Wirklichkeit: AI, Trust und Reliability in den Digital Humanities Susanne Kurz | Institut für Digital Humanities, Universität zu Köln 
14:10Anwendung semantischer Technologien auf eine kollaborative digitale Edition von Musik und Text Ilias Kyriazis, Christoph Steindl | Österreichische Nationalbibliothek, Wien
  
14:30Pause
  
15:00“So komplex ist die CROWN”. Best Practices für die Erstellung und Modellierung von Linked Open Data Christopher Pollin, Christian Steiner | Digital Humanities Craft OG, Graz; Hanna Schneck | KHM-Museumsverband, Wien
15:20FIWI goes digital: Universitäre Filmsammlungen heute und morgen? Martin Weiss, Simon Spiegel | Universität Zürich
15:40Das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Kathrin Fischeidl | Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
16:00Diskussion - Ausklang

Sämtliche Detailinformationen zu Tagung und Programm, sowie Anmeldemöglichkeiten, finden Sie auf der Tagungswebseite:

Tagungswebsite