
Naturhistorisches Museum Wien
Das Naturhistorische Museum Wien (NHMW) ist eine der größten außeruniversitären Forschungsinstitutionen Österreichs, die sich mit Biodiversität, Geowissenschaften und Kulturerbe beschäftigen.
Mit über 30 Millionen Exemplaren verfügt das NHMW über eine einzigartige Sammlung und eine hochmoderne Infrastruktur , welche die Grundlage für exzellente disziplinäre, interdisziplinäre und partizipative Forschung bieten.
Das NHM Wien verfolgt das Ziel, einen signifikanten Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in Österreich, Europa und der Welt zu leisten, etwa durch die digitale Öffnung der hauseigenen Sammlungen und Forschungsergebnisse . Das Museum entwickelt und verbreitet aktiv Open-Source-Tools zur Unterstützung der globalen Forschungsgemeinschaft. Dabei verpflichtet sich die Einrichtung den Grundsätzen der Open Science und stellt sicher, dass Forschungsergebnisse unter Einhaltung der FAIR-Standards zugänglich, wiederverwendbar und interoperabel sind.
Als Teil von abteilungsübergreifenden Projekten und Netzwerken bemüht sich das NHM Wien um internationale Vernetzung und die grenzübergreifende Sichtbarkeit seiner Forschung.
Überdies widmet sich das NHMW der Vermittlung von Wissen an ein breites Publikum und setzt dabei auf interaktive und partizipative Methoden sowie immersive Technologien. Mit Initiativen wie Deck50 und Webportale wie Kulturpool , bITEM und SALZZEIT erreicht das Museum unterschiedliche Zielgruppen online wie offline und fördert so den Zugang zu Bildungs- und Beteiligungsangeboten.