“Dazzling Data” Lecture Circuit now available online!

The methods of digital humanities (DH) offer astonishing new insights for research into the Middle Ages and early modern period. Many new questions and working methods have been added in recent years.

The spectrum ranges from the use of artificial intelligence, natural language processing, distant viewing, DNA sequencing and network analysis to digital editing and annotation. Working with digital 3D models and GIS-based analyses as well as approaches from game studies and citizen sciences are also brought into focus.

It will be shown how DH methods are applied, what possibilities they offer from a disciplinary or interdisciplinary perspective and for which source types (images, literary and historical text sources, objects, historical maps, archaeological prospection data, music, etc.) they are used.

“Dazzling Data: Digital Humanities in Medieval and Early Modern Studies” – lecture series of the Interdisciplinary Centre for the Middle Ages and Early Modern Period (IZMF) of the Paris Lodron University Salzburg (PLUS) from the winter semester 2023/24.

Now, you can re-watch several recordings of the individual lectures of the lecture series any time online via the following link:

Programme

  • Einführung: Dazzling Data – Digital Humanities in der Mediävistik und Frühneuzeitforschung
    Isabella Nicka (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg),
    Katharina Zeppezauer-Wachauer (MHDBDB, Universität Salzburg),
    Peter Färberböck (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg)
  • Sieben Dinge Mariens. Object Detection und kunsthistorische Realienkunde
    Peter Bell (Kunstgeschichtliches Institut, Universität Marburg)
  • Offene Forschungsstrategien. (Geisteswissenschaftliche) Forschung für die und mit der Öffentlichkeit
    Marlene Ernst (Stadtarchiv Salzburg)
  • Interoperabilität von Text und Bild in der digitalen Edition der Wenzelsbibel
    Linda Beutel-Thurow (FB Germanistik, Universität Salzburg),
    Julia Hintersteiner (FB Germanistik, Universität Salzburg)
  • HTR, TEI, DNA & NLP: Frühmittelalterliche Handschriften, ihr Paratext und die Digital Humanities
    Bernhard Bauer (Zentrum für Informationsmodellierung, Graz)
  • Digitale Transformation frühneuzeitlicher Memento mori-Literatur: Herausforderungen und Potenziale
    Claudia Resch (Österreichische Akademie der Wissenschaften, ACDH-CH, Wien)
  • Burgen digital erschließen – Projekte Hohensalzburg digital und Inventaria
    Ingrid Matschinegg (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg),
    Stefan Zedlacher (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg),
    Walter Brandstätter (FB Geschichte, Universität Salzburg),
    Elisabeth Gruber-Tokić (Institut für Sprachwissenschaft, Universität Innsbruck),
    Elisabeth Tangerner (FB Geschichte, Universität Salzburg)
  • Transkriptionsdatenbank zum Codex Manesse (Große Heidelberger Liederhandschrift, cpg 848)
    Anna Kathrin Bleuler (Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters, Universität Augsburg)
  • Distant Viewing. Darstellungen von Material in mittelalterlicher Malerei mit Digital Humanities- und Computer Vision-Methoden
    Isabella Nicka (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg),
    Miriam Landkammer (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg),
    Andreas Uhl (Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces, Universität Salzburg),
    Michael Linortner (Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces, Universität Salzburg)
  • Integrierte GIS-basiere Analyse mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Landschaften anhand archäologischer Prospektionsdaten und digitalisierter historischer Karten
    Roland Filzwieser (Vienna Institute for Archaeological Science, Universität Wien)
  • DH Anwendungsbeispiele aus der mediävistischen Musikwissenschaft
    Robert Klugseder (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, Wien)
  • Unsere Pferde galoppieren digital: DH im interdisziplinären Projekt zum Wissenstransfer in mittelalterlicher Pferdemedizin „Meeting in the body of the horse“
    Jasmine Dum-Tragut (Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens, Universität Salzburg),
    Marat Yavrumyan (Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens, Universität Salzburg)
  • Musikalische Frühdrucke und geborgte Melodien
    Andrea Lindmayr-Brandl (Abteilung Musikwissenschaft, Salzburg),
    Carlo Bosi (Abteilung Musikwissenschaft, Salzburg)
  • Telespiele, Mobile Games und Open World – Game Studies in den Digital Humanities
    Aurelia Brandenburg (Confoederatio Ludens, Hochschule der Künste Bern),
    Peter Färberböck (IMAREAL/IZMF, Universität Salzburg)
  • Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank Reloaded
    Katharina Zeppezauer-Wachauer (MHDBDB, Universität Salzburg),
    Alan van Beek (MHDBDB, Universität Salzburg)