ACDH-CH Lecture 9.2
3.5.2023, hybrid (Wien); ACDH-CH Lecture mit Toma Tasovac: „Digital Humanities and the (Unsurprising?) Tenacity of the Print Mind“.
Read More3.5.2023, hybrid (Wien); ACDH-CH Lecture mit Toma Tasovac: „Digital Humanities and the (Unsurprising?) Tenacity of the Print Mind“.
Read More16.5.2023, onsite (Universität Wien); Workshop mit Pasi Ihalainen über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Begriffsgeschichte und den Brückenschlag zwischen traditioneller und digitaler Forschung.
Read MoreNutzen Sie die einmalige Gelegenheit vom 22. bis 26. Mai 2023 und melden Sie sich jetzt an, um mit unserem Explore-Team im Herzen Wiens verborgenen Geschichten aus der Vergangenheit zu entdecken!
Read More3. – 4.4.2023, hybrid (Salzburg & online); Workshop zum Thema “Schnittstelle Mediävistik” im Rahmen des DFG-”Netzwerk Offenes Mittelalter” zu Linked Oped Data-Verfahren. Interdisziplinarität und Vermittlung.
Read More30.3.2023, hybrid (Wien); ACDH-CH Lecture mit Achim Rabus: „Exploring the Boundaries: The Present and Future of AI-powered Handwritten Text Recognition“.
Read More12.4.2023, Onsite (Wien);
In diesem Workshop geben Christian Steiner & Christopher Pollin eine Einführung in die Programmiersprache XSLT.
23. – 24.02.2023, hybrid
Im Rahmen von Digitalen Editionen umfasst dieser Workshop Tool-Präsentationen, sowie ein Tool-Dating, das zur Diskussion spezifischer Anwendungsfälle mit den Expert*innen einlädt.
11.1.2023, online
Workshop zu Daten & Werkzeugen der frühmodernen Buchgeschichte;
Falls Sie selbst über Daten & Werkzeuge verfügen oder einfach nur zuhören möchten, sind Sie herzlich eingeladen, online teilzunehmen!
Read More8. – 10.2.2023, onsite
Dieser Workshop bietet eine konzeptionelle Einführung in die damit verbundenen Prozesse, gekoppelt mit praktischen Übungen, die sich auf die Möglichkeiten fokussieren, wie wir als GeisteswissenschaftlerInne Inhalte kuratieren und Metadaten verwalten können, um das Beste aus den neu verfügbaren Werkzeugen zu machen.
Freitag, 13.1.2023 (hybrid)
Dieser Workshop beschäftigt sich damit, was bei der Erstellung von (digitalen) Lehrmaterialen beachtet werden muss.
13. Dez., hybrid
ACDH-CH Lecture mit Anne Luther: „Contextualizing Museum Data: Digitization, Infrastructure and digital Literacy“
8. Nov., 13:30 (Onsite)
„Digitale Methoden“ – sich Neuem öffnen, Altes retten und lange Selbstverständliches hinterfragen. Live-Seminar mit Univ.Prof. Dr. Katharina Kinder-Kurlanda.